Eugen-Dieterich-Straße 7

Dresden - Wachwitz

Der Standort

Obwohl Wachwitz ein Stadtteil von Dresden ist, ist es bis heute in seiner Struktur eher dörflich erhalten geblieben. Wachwitz ist eines der ältesten Fischerdörfer entlang der Elbe und gehörte bis 2009 zum Weltkulturerbe „Dresdner Elbtal“. Die erste Erwähnung fand Wachwitz 1350 als „Wachwicz“. Ab dem 19. Jahrhundert siedelten sich hier auf den ehemaligen Weinbergen Staatsbeamte, Maler, Dichter und Fabrikanten an. Anstelle einer Sommervilla entstand 1893 das untere Schloss. Das weithin sichtbare obere Schloss wurde zwischen 1934 und 1936 errichtet. Hoch über Wachwitz erhebt sich der Dresdner Fernsehturm als weithin sichtbares Wahrzeichen.

Das Objekt

Das Grundstück grenzt an die Eugen-Dieterich-Straße, die flach ansteigende Anlieger- und Erschließungsstraße des Helfenberger Grundes an den Ausläufern der rechtselbischen Hänge. Im oberen Teil des Grundstücks findet man seitlich die bewaldeten Hänge des Helfenberger Grundes und etwa in der Mitte verläuft der Helfenberger Bach, zunächst oberirdisch und nach etwa 50 m weiter unterirdisch. Er macht vor dem Hauptgebäude einen Bogen und geht unterirdisch weiter ins linke Nachbargrundstück, eine ehemalige Mühle und heutige Pension "Königliche Ausspanne". In nördlicher Richtung befindet sich das Schönfelder Hochland in ca. 900 m Entfernung. In südlicher Richtung ist die Elbe ungefähr 600 m entfernt. Östlich und westlich erstrecken sich die Elbhänge. Die Entfernung zum Blauen Wunder beträgt ca. 4,7 km und das Schloss Pillnitz ist etwa 3,3 km entfernt. 

Das denkmalgeschützte Gebäude wurde ca. 1839 als Brauerei errichtet und war Teil des ehemaligen Gesamtensembles der königlich-sächsischen Schlossvilla mit Remisen, Ställen und Mälzerei. Die königliche Schlossvilla wurde 1732 vom sächsischen König August der Starke in Auftrag gegeben. Sie existiert heute leider nicht mehr. Die Gebäude dienten als Verwaltungssitz des Wettinschen Grundbesitzes im Dresdner Osten. Gleichzeitig sicherten sie einen alten Handelsweg, der vom Böhmischen kommend über eine Furt der Elbe und vorbei an der Burg Helfenberg ins Hochland führte. Sie dienten als Wirtschaft und als Ausspanne.
Die Renovierungsarbeiten wurden 2009 abgeschlossen. In dem Gebäude entstanden 8 2- bis 5-Raumwohnungen mit einer Wohnfläche zwischen 79 und 179m².

Zurück zur Übersicht